© Pattenser Bad 20.02.2023 Kontakt Impressum Haus- und Badeordnung
Aktuelles 22./23. und 29./30. April Flohmarkt im pab Protokoll (vorläufig) JHV 2022 … hier
Vorstand dankt ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern! Bei sommerlichem Wetter, kühlen Getränken und leckeren Speisen trafen sich ehrenamtliche Helfer des Fördervereins auf der Terrasse des Pattenser Bades. ... mehr
45 Jahre! Eröffnung Pattenser am ... Am 08.11.1973 übergab der damalige Bürgermeister Gerhard Kruse das Pattenser Hallen- und Freibad der Öffentlichkeit. Nach dreijähriger Bauzeit, mit einem Jahr Verspätung und nach Überwindung vieler Schwierigkeiten, wurde der Bau fertiggestellt. In seiner Eröffnungsrede dankte er insbesondere dem Förderverein, der damals unter der Leitung von Pfarrer Straub den Bau und die Inbetriebnahme mit hohem Engagement begleitet hatte. In der Festschrift schrieb er: „Seien wir gemeinsam stolz auf unser kombiniertes Hallen- und Freibad; betrachten wir es als unser aller Eigentum, das nicht als Denkmal angeschaut sein will, sondern zum dauernden Gebrauch von Mädchen und Jungen, Männern und Frauen gleich welcher Altersstufe.“ 30 Jahre später wurde die Entscheidung gefällt, das Pattenser Bad zu schließen. Doch hier hallte der Dank und der Aufruf nach und Bürger dieser Stadt traten an, das Ungewöhnliche zu wagen. Es kam zu seinem Schulterschluss aller betroffenen Bürgerinnen und Bürger, ob im Rat, der Verwaltung, in den Vereinen, Schulen oder den Familien. Um die 1000 Mitglieder im Förderverein Rettungsring und viele weitere Helfer haben wesentlich dazu beigetragen, dass wir in diesem Jahr ein weiteres Jubiläum feiern konnten! 40 Jahre Pattenser Bad! In der Urkunde zur Grundsteinlegung 1971 schrieben Bürgermeister August Bötger und Stadtdirektor Karl Niemeyer: „Dabei waren allgemeine Gesundheitspflege, Körperertüchtigung, Sporterziehung und sinnvolle Freizeitgestaltung die bestimmenden Merkmale der Ziele. Mögen unsere Hoffnungen zum Segen aller in Erfüllung gehen und uns der Frieden erhalten bleiben.“ Dies ist auch nach 40 Jahren mehr denn je Ziel und Motivation. Pattensen hat etwas Ungewöhnliches geschafft, das in der Region Hannover seinesgleichen sucht. Im Sommer haben wir dieses Jubiläum mit einem Fest gefeiert! Am 08.11. bieten wir allen Gästen Kaffee, Gebäck und kühle Getränke zum Anstoßen. Weiterhin benötigen wir zum Erhalt Spender, Helfer, Mitglieder, die ihren Beitrag dazu leisten.
Pfarrer Straub - Fördervereinsvorsitzender 1973 Schwimmmeister 1973 Gollmer und Kruse Hallenbad 1973 Terrasse 1973 Hallenbad 1973
10 Jahre! Rettungsring ... Am 10.11.2003 gründeten 10 Pattenser Bürgerinnen und Bürger den Rettungsring e.V., Förderverein Hallen- und Freibad Pattensen in Räumen des Notars Hugo Wienke. Am folgenden Tag lud der Vorstand die Pattenser ein zu einer “Bürgerversammlung” in den Ratskeller. Das Haus war voll, das Erstaunen groß. An diesem Abend zählte der Vorstand über 700 Mitglieder. Ein klares Votum an die Politik. In der Folge wurde kurz vor Jahresende eine gemeinnützige GmbH gegründet, die sodann mit der Verwaltung die Bedingungen für eine Betriebsübernahme besprach. Nach dem Jahreswechsel konnten bereits 1111 Mitglieder begrüßt werden! Beim Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, mit einem Flohmarkt im Pattenser Bad, mit Veranstaltungen wie “Kicker gegen Krauler”, Hobbyausstellung, Arschbombenwettbewerb, Schüler Triathlon, Ü30-Party, Jazz-Frühstück und einer Neueröffnunsgfeier auf dem Freibadgelände wurde über die aktuelle Situation informiert und um Unterstützung geworben!
Barrieren abbauen - Freiheiten schaffen Wir MÖCHTEN, dass Sie es LEICHTER haben! Der Treppenlift wurde am 27.01.2014 von der Fa. Reha´-Technik Reimer aus Bockenem montiert und in Betrieb genommen. Weitere Berichte zur Einweihung ... mehr
Barrieren abbauen - Freiheiten schaffen Dank vieler Spenden konnte die Einzeldusche auf der Damenseite mit einem Vorhang versehen werden ... mehr Im Frühjahr wird das Freibad mit einer Schrägtreppe ausgerüstet. Dadurch wird der Einstieg erleichtert.
Ferienpassaktion ... Kinder haben richtig was geschafft! Am 27. und 28.06. machten sich Joyce, Tim, Anton, Gunther und Timon an der Lagerfeuerstelle zu schaffen. Unter der Anleitung von Henning Hirschmann wurde der Platz mit Kies versehen, wurden alte, morsche Bänke entfernt, Büsche und Bäume beschnitten und die Feuerstelle umrandet. Im Herbst geht es weiter, zusammen mit der Landjugend. Dann wird ein Teil der Feuerstelle überdacht. Neue Bänke sollen auch noch gesetzt werden. Die Kinder waren mit großen Interesse und Eifer dabei. Zwischendurch wurden Pausen im Café im Bad gemacht, die den Nachwuchs nicht nur mit Getränken, sondern auch mit Mittagessen gut versorgte. Ein Eis durfte natürlich auch nicht fehlen. Gott sei Dank blieb es an den beiden Tagen trocken und es war nicht zu heiß. Dennoch waren es anstrengende Stunden, in denen die Kinder aber eine Menge bewegten. Zum Tagesabschluss ging es natürlich ... keine Frage ... noch ins Wasser! Vielen Dank für Euren Einsatz! Im Herbst, zum Einweihungsgrillen mit der Landjugend, sehen wir uns wieder!! Artikel Leine Nachrichten ... hier Fotos ... hier
MIT SICHERHEIT DABEI! Rettungsringmitglieder sind bei uns gut versichert! Neben der Vereinshaftpflicht- sorgen wir auch mit einer Unfallversicherung für unsere aktiven Mitglieder!
Weihnachtsgruss 2021